Abend der Barmherzigkeit

Was ist ein Abend der Barmherzigkeit
Der „Abend der Barmherzigkeit“ verbindet die eucharistische Anbetung, gestaltet mit Liedern, Bibeltexten und Gebeten mit dem Empfang des Sakraments der Versöhnung.
Gebet
Im Mittelpunkt von Abend der Versöhnung steht das Gebet, das Gespräch mit Gott. Wir brauchen uns vor Gott nicht verstellen, wir brauchen keine besondere Technik oder irgendwas zu „leisten“. So wie wir sind, mit allem was uns bedrückt oder froh macht, dürfen wir mit ihm sprechen, wie mit einem guten Freund. Wir dürfen alle unsere Sorgen aber auch die Freuden vor ihm legen. Er ist für uns da im Zeichen der Hostie in der Monstranz.
Gespräch
Viele Dinge beschäftigen uns in unserem Alltag. Oft hilft uns ein Gespräch, wieder eine Orientierung zu finden. Am Abend der Versöhnung sind Priester für solche Gespräche da. Sie hören dir zu und geben Rat. Du hast auch die Möglichkeit, bei den Priester das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zu empfangen.
Musik
Die Musik spielt beim „Abend der Versöhnung“ eine große Rolle. Lieder und Instrumentalmusik stehen im Dienst des Lobpreises Gottes bzw. einer besinnlichen Gebetsatmosphäre während der Anbetung. Sie drücken einerseits die Anbetung in Gemeinschaft aus und führen andererseits hin zur Begegnung mit Christus im persönlichen Gebet.
Rituale
Im Kirchenraum stehen mehrere Stationen zur Verfügung, die helfen sollen, über das eigene Leben nachzudenken und Gottes Liebe zu erfahren. Man kann zu mehreren Stationen hingehen oder die Zeit nur in Stille verbringen.
- Box zum Einwerfen der Gebetsanliegen-Zettel
- Korb mit Bibelversen zum Ziehen
- Auflegen von Weihrauchkörnern als Ausdruck für Dank und Anbetung
- Anzünden von Kerzen für Anliegen