Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 472319
graz-liebenau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos

Inhalt:
Einstimmung auf Weihnachten

Abend der Barmherzigkeit

Freitag | 16. Dezember 2022

18 bis 20 Uhr

in der Pfarrkirche Liebenau St.Paul

Was ist ein Abend der Barmherzigkeit

Der „Abend der Barmherzigkeit“ verbindet die eucharistische Anbetung, gestaltet mit Liedern, Bibeltexten und Gebeten mit dem Empfang des Sakraments der Versöhnung.

Gebet

Im Mittelpunkt von Abend der Versöhnung steht das Gebet, das Gespräch mit Gott. Wir brauchen uns vor Gott nicht verstellen, wir brauchen keine besondere Technik oder irgendwas zu „leisten“. So wie wir sind, mit allem was uns bedrückt oder froh macht, dürfen wir mit ihm sprechen, wie mit einem guten Freund. Wir dürfen alle unsere Sorgen aber auch die Freuden vor ihm legen. Er ist für uns da im Zeichen der Hostie in der Monstranz.

Gespräch

Viele Dinge beschäftigen uns in unserem Alltag. Oft hilft uns ein Gespräch, wieder eine Orientierung zu finden. Am Abend der Versöhnung sind Priester für solche Gespräche da. Sie hören dir zu und geben Rat. Du hast auch die Möglichkeit, bei den Priester das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zu empfangen.

Musik

Die Musik spielt beim „Abend der Versöhnung“ eine große Rolle. Lieder und Instrumentalmusik stehen im Dienst des Lobpreises Gottes bzw. einer besinnlichen Gebetsatmosphäre während der Anbetung. Sie drücken einerseits die Anbetung in Gemeinschaft aus und führen andererseits hin zur Begegnung mit Christus im persönlichen Gebet.

Rituale

Im Kirchenraum stehen mehrere Stationen zur Verfügung, die helfen sollen, über das eigene Leben nachzudenken und Gottes Liebe zu erfahren. Man kann zu mehreren Stationen hingehen oder die Zeit nur in Stille verbringen.

  • Box zum Einwerfen der Gebetsanliegen-Zettel
  • Korb mit Bibelversen zum Ziehen
  • Auflegen von Weihrauchkörnern als Ausdruck für Dank und Anbetung
  • Anzünden von Kerzen für Anliegen
zurück

Was erwartet dich

Es ist eine Zeit des Gebetes, 
der Meditation, 
Zeit der Stille, Zeit der Anbetung,
eine Möglichkeit Jesus zu begegnen
im Sakrament der Versöhnung, 
eine Zeit für Gott und mich. 
Eine besondere Zeit.

Stille Anbetung, 
spirituelle Texte bei ausgesetztem Allerheiligsten,
mit besinnlichen Liedern.

Möglichkeit zur Beichte...
sowie zur Aussprache bei einem Priester.

…Ankommen, Kerze anzünden, einen Bibelvers ziehen, ein Anliegen aufschreiben, Gottes Stimme hören, beten, einfach da sein, Vergebung finden…

Komm wann du möchtest,
bleib solange du willst!

Downloads
  • Abend_der_Barmherzigkeit_Plakat_A3.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Über die Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Gruppen & Mitmachen
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten

Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
St. Paulus-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 472319
Mail: graz-liebenau@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Mittwoch | 10:00 -13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen