Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 472319
graz-liebenau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos

Inhalt:

Wirtschaftsrat

Dem Kirchenrecht entsprechend muss es in jeder Pfarre einen Wirtschaftsrat geben, der gemeinsam mit dem Pfarrer und der leitungsverantwortlichen Person des Seelsorgeraums für eine gute Verwaltung Sorge trägt.

Die katholische Kirche hat das angeborene Recht, unabhängig von der weltlichen Gewalt, Vermögen zur Verwirklichung der ihr eigenen Zwecke zu erwerben, zu besitzen, zu verwalten und zu veräußern. Diese Zwecke sind vor allem die geordnete Durchführung des Gottesdienstes, die Sicherstellung des angemessenen Unterhaltes des Klerus und der Kirchenbediensteten, die Ausübung der Werke des Apostolates und der Caritas, vor allem gegenüber den Armen (can. 1254).

In diesem Sinne soll die Vermögens- und Finanzverwaltung in den Pfarren von den folgenden Grundsätzen getragen sein:

  • Schaffung der wirtschaftlichen Voraussetzungen für die pfarrliche Seelsorge und Beachtung der pfarrlichen Erfordernisse, wie sie sich aus den pastoralen Zielen ergeben, die im Pfarrgemeinderat unter Bedachtnahme auf diözesane Leitlinien formuliert werden;
  • Sorge um Erhalt und Nutzung der bestehenden pfarrlichen Einrichtungen; Im Hinblick auf die Erhaltung des pfarrlich genutzten Vermögens sind jährlich nach Vorgabe der Abteilung Gebäudemanagement der Bischöflichen Wirtschaftsdirektion Rücklagen für künftige Instandhaltungen und Instandsetzungen zu bilden.
  • Verantwortungsbewusste Nutzung des kirchlichen Vermögens;
  • Sparsamer und zweckentsprechender Umgang mit den finanziellen Mitteln;
  • Überprüfbarkeit aller Vorgänge in der Vermögens- und Finanzverwaltung; dies insbesondere im Sinne des Anhanges der WR-Ordnung: Richtlinien für die Abwicklung der laufenden Finanzgeschäfte (Geldverkehr);
  • unter Berücksichtung der wirtschaftlichen Möglichkeiten die Achtung und Bewahrung der Schöpfung nach den Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit.

 

Wirtschaftsrat der Pfarre St.Paul Liebenau

  • DI Stefan Angerbauer
  • DI Robert Gödl
  • DI Berthold Hinterplattner
  • Herta Kienzer
  • Manuela Koll
  • Johannes Mörth
  • DI Friedrich Mörtl
  • DI Josef Niederl
  • Gerlinde Rohrer-Schneebacher (Verwaltungsverantwortliche des SR)
  • Johann Tiefengraber
  • Dr. Stefan Ulz (Pfarrer und Vorsitzender des WR)

nach oben springen
Footermenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Gruppen & Mitmachen
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten

Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
St. Paulus-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 472319
Mail: graz-liebenau@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Mittwoch | 10:00 -13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen