Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 472319
graz-liebenau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos

Inhalt:

„Weihnacht gemeinsam statt einsam“

Denn wo ein Licht leuchtet, ein Lied erklingt, ein freundliches Wort die Seele berührt und ein kleines Geschenk von Herzen kommt: dort wird Weihnachten wahr.

"Du bist Licht" ist das Motto der Katholischen Kirche Steiermark im Advent. Weihnachten ist und bleibt das Fest der Sehnsucht: nach Wärme, Zuwendung, Gemeinschaft, Teilhabe. Gerade für Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, machen die Nachwirkungen der Covid-19-Maßnahmen und jetzt die schwierige Wirtschaftslage ihr Leben noch einsamer und schwieriger. Die seit über 40 Jahren etablierte Aktion „Weihnacht gemeinsam statt einsam“ ist daher auch heuer wichtiger denn je.

Am Heiligen Abend ab 16 Uhr werden alleinstehende und bedürftige Menschen zu einer Weihnachtsfeier eingeladen: bewirtet mit einer guten Jause schmücken sie gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfer:innen den Christbaum, singen und feiern zusammen Weihnachten. Neben der Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch gibt es als Abschluss auch noch ein Geschenkssackerl zum Mitnehmen.

Dank Geld- und Sachspenden von Sponsoren und privaten Unterstützern sowie dem Engagement zahlreicher freiwilliger Mitarbeiter:innen gelingt es dem Organisationsteam im Seelsorgeraum Graz-Südost, mit diesem „Weihnachtsabend der besonderen Art“ jährlich über 150 Menschen aus ganz Graz ein erfreuliches Weihnachtsfest zu bescheren.

Kontakt für Rückfragen: Mag. Miroslawa Bardakji
Pastoralreferentin, 0676 8742 6985

Für Geldspenden steht Ihnen unser Pfarrcaritas-Konto bei der Raika Graz St. Peter zur Verfügung: IBAN: AT48 3836 7001 0051 1279

Für die Bewirtung und Beschenkung unserer Gäste sind wir auf zahlreiche tatkräftige Helfer angewiesen – bei Interesse wenden Sie sich bitte an Pastoralreferentin Mag. Miroslawa Bardakji unter Tel. 0676/87426985.

Das Organisationsteam des Seelsorgeraumes Graz Südost
dankt Ihnen schon im Voraus für Ihre Unterstützung.

Kontakt

Mag. Miroslawa Bardakji, Pastoralreferentin
Tel.: 0676 8742 6985
Email: miroslawa.bardakji@graz-seckau.at

Bitte beachten Sie etwaige kurzfristige Änderungen durch neue gesetzliche Vorgaben.

Wann | 24. Dezember 2023 | ab 16 Uhr

Wo | Großer Pfarrsaal der Pfarre Liebenau St.Paul | Paulusplatz 1 | 8041 Graz


nach oben springen
Footermenü:
  • Über die Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
  • Gruppen & Mitmachen
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten

Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
St. Paulus-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 472319
Mail: graz-liebenau@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Mittwoch | 10:00 -13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen