Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 472319
graz-liebenau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos

Inhalt:
Sakramente
18.06.2019

Taufe

Sie wollen Ihr Kind taufen lassen...

Jede Kirche besitzt ein eigenes Taufbecken, über dem die Täuflinge mit dem Taufwasser übergossen werden. Aber was ist eigentlich die tiefere Bedeutung der Taufe?

 

Tauferinnerung | PETER WEIDEMANN - ERFURT, Pfarrbriefservice.de

Aufnahme in die Kirche

Mit der Taufe wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche auf- und in ein Leben mit Christus hineingenommen. In der Frühkirche war dies die bewusste Entscheidung eines erwachsenen Menschen. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich jedoch die Kindertaufe eingebürgert, bei der die Eltern und Paten dafür bürgen, ihr Kind im christlichen Glauben zu erziehen. Das heißt nicht, dass es heute keine Erwachsenentaufe mehr gibt, sie ist nach wie vor möglich! Das Sakrament der Kindertaufe macht aber die große Veränderung, die die Geburt eines Kindes mit sich bringt, zu einem Fest und erleichtert damit den Übergang in den neuen Lebensabschnitt mit Kind.

Die Zeichen der Taufe

Die Zeichen Wasser, Kerze, Taufkleid und Salbung mit dem Chrisamöl sind fester Bestandteil der Taufe, sie machen das Sakrament für die Sinne spürbar und verdeutlichen den tieferen Sinn: Durch das Eintauchen bzw. Übergossenwerden mit Wasser wird nicht nur an den lebensspendenden Aspekt des Wassers erinnert, sondern auch daran, dass man sich nach Unter- und wieder Auftauchen wie in einem neuen Leben fühlt. Und dieses neue Leben beginnt mit der Taufe. Das Licht der Osterkerze symbolisiert Christus als das Licht unseres Lebens, das uns leuchtet; mit dem Taufkleid "ziehen" wir als neue Menschen Christus gleichsam "an", und das kostbare Chrisamöl erinnert an die Würde, die früher die Salbung an Priestern, Königen und Propheten zum Ausdruck gebracht hat. Als Christen glauben wir außerdem, dass der Heilige Geist im Leben der Getauften wirkt.

zurück

Anmeldung zur Taufe

online-Anmeldung

  • Meldezettel und Geburtsurkunde des Kindes 
  • Geburtsurkunden und Taufscheine der Eltern 
  • Trauungsschein der Eltern
  • Standesamtliche Heiratsurkunde, wenn Eltern nur standesamtlich verheiratet sind
  • Sind die Eltern nicht verheiratet bitte Geburtsurkunde und Taufschein der Mutter, und - falls der Vater auf der Geburtsurkunde eingetragen ist - den Taufschein des Vaters.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Über die Pfarre
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Gruppen & Mitmachen
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten

Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
St. Paulus-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 472319
Mail: graz-liebenau@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Mittwoch | 10:00 -13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen