Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 472319
graz-liebenau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos

Inhalt:
Liebenauer Gespräche

Was den einen nährt, macht den anderen krank

Gesunde & individuelle Ernährung nach Stoffwechseltypen

Dazu ein Vortrag und Gesprächsmöglichkeit mit Christine Voura, TCM-Beraterin

5. April | 18:30 Uhr
im Pfarrzentrum Graz-Liebenau St.Paul

  • Ist dir vielleicht schon einmal aufgefallen, dass manche Menschen nach einer Portion Nudeln oder Brot wie erschlagen sind, dafür nach einem großen Steak voller Energie und Tatendrang?
  • Oder, dass manche nach vielen Kohlenhydraten kurzfristig ein sehr aktives Energiehoch haben und dann in ein tiefes Loch mit großem Heißhunger fallen?
  • Kämpfst du immer wieder mit der Zahl auf der Waage, obwohl du bereits auf Fett und Fleisch verzichtest, deiner Freundin gelingt es aber bei gleicher Ernährung ganz leicht, ihr Gewicht zu halten?

Der Grund für diese Unterschiede ist, dass nicht jeder mit dem gleichen „Treibstoff“ gleich gut fährt, sondern es verschiedene Stoffwechseltypen gibt, die festlegen, welche Menge an einzelnen Nährstoffen (Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß) jeder braucht, um gut versorgt zu sein.

  • So einzigartig wie wir Menschen sind, so individuell kann auch die Ernährung sein, die zu jedem passt!
  • Lerne in diesem Vortrag die verschiedenen Stoffwechseltypen kennen und entdecke, welcher Stoffwechseltyp du sein könntest und wie du deine Ernährung optimal an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.
  • Denn nur wenn du dich nach deinem Stoffwechseltyp ernährst, hast du nach dem Essen eine gute Energie, keinen Heißhunger mehr und es fällt dir auch leicht, dein Wohlfühlgewicht zu erreichen bzw. auch langfristig halten zu können.
zurück

Zur Referentin

Christine Voura ist TCM Ernährungsberaterin und Expertin für Stoffwechseltypen und Magen/Darm-Gesundheit. Nach jahrelanger Suche nach der einen gesunden Ernährung hat sie das individuelle Konzept der Stoffwechseltypen für sich entdeckt, das durch die Ernährung nach TCM ideal ergänzt wird.

Die Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse in der Zusammenstellung der Mahlzeiten ist ihrer Meinung nach entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden, denn jeder Mensch ist einzigartig, und das sollte sich auch in der Ernährung widerspiegeln.

Mehr über Christine erfährst du hier: www.christinevoura.at

------------------------------------

Downloads
  • LBGes_Voura-Ernährung_05042024_1er_1_.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Über die Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Gruppen & Mitmachen
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten

Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
St. Paulus-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 472319
Mail: graz-liebenau@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Mittwoch | 10:00 -13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen